- Rohr-Magnet für Freifallanwendungen in AUTO-CLEAN Version: Die effektive Abreinigung der Magnetstäbe erfolgt automatisiert
- SPS-Steuerung erlaubt die individuelle Einstellung der Reinigungsintervalle je nach Verunreinigungsgrad
- Kompakte Bauweise ohne direkt bewegte Teile
- Für ATEX-Zone 20 zugelassen
Einsatzbereiche:
Untersuchung von:
Trockenen Schüttgütern, welche gut rießelfähig sind und keine langen Fasern enthalten
z.B. Gewürze, Cerealien, Zucker, Milchpulver,…
Korngröße <10 mm
Einschränkungen:
Schüttguttemperatur max. +100°C, aufgrund der maximalen Betriebstemperatur des eingesetzten Magnetmaterials (spezielles Magnetmaterial für höhere Temperaturen ist optional verfügbar)
Nur Verunreinigung bis max. Ø5 mm können separiert werden
Abreinigungsintervall: 2 bis 4 Stunden
Einbausituation:
Freifall-Anwendung (<1000 mm über Geräteoberkante)
Umgebungstemperatur von -10°C bis +60°C
Standardausführung:
1-lagig oder 2-lagig
Remanenz Br: 1370 mT (13700 Gauss), 900 mT (ca. 9000 Gauss) an der Wirkoberfläche
Runde Anschlüsse: Jacobbördel
Eckige Anschlüsse: ungebohrte Flachflansche mit 6 mm Flanschdicke
Poliertes Gehäuse: aus Edelstahl 1.4404 (AISI316)- einige Anbauteile in Alu, Stahl, o.ä.
Hochpolierte Hülsen: aus Edelstahl 1.4404 (AISI316)
Magnetmaterial:
Bei Betriebstemperaturen <100°C erfolgt der Einsatz von Hochenergie-Neodym-Magnetmaterial (N45) Für Betriebstemperaturen >100°C stehen spezielle Hochtemperatur-Magnetmaterialien zur Verfügung
(N42SH für Temperaturen bis 150°C, SmCo für Temperaturen bis 350°C)
Features:
- Separation von feinsten Metallverunreinigungen (auch leicht magnetisierte Edelstahlpartikel) – durch den Einsatz von stärkstem Magnetmaterial mit 1370 mT (13700 Gauß)
- Automatisierte Separation ohne Unterbrechung des Produktflusses
- SPS-Steuerung, erlaubt die individuelle Einstellung der Reinigungsintervalle je nach Verunreinigungsgrad
- „Plug and Play“ durch vorprogrammierte Steuerung
- Kompakte Bauweise ohne direkt bewegte Teile
- Hohe Korrosionsbeständigkeit und Verschleißbeständigkeit
- Zur Gewährleistung der fehlerfreien Funktion werden alle Positionen der Magnete mittels Sensoren überwacht
- Beschädigte oder verschlissene Magnetstäbe können einzeln vor Ort ausgetauscht werden